Datenschutz Überblick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters/der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Keyweb AG
Neuwerkstraße 45/46
D-99084 Erfurt
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir, die Betreiber dieser Website, nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du unsere Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marcel Derau
MD Webdesign (Einzelunternehmer)
Schnepperter Straße 15
42719 Solingen-Wald
Telefon: nur auf Anfrage
E-Mail: info@hedoni.de
Kontakt: Kontaktformular
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US- Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger findest du in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habst, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschten Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kannst du dieser Datenschutzerklärung sowie der Cookie-Richtlinie entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deine Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn du diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt hast, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Soziale Medien
Social-Media-Elemente mit Shariff
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z.B. Facebook, X, Instagram, Pinterest).
Die Social-Media- Elemente kannst du in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social- Media-Elemente deine personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn du das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivierst, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald du das Social-Media-Element aktivierst, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht habst. Wenn du gleichzeitig in deinem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt bist, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media- Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht habst. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook- Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de- de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kannst du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU- Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de- de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhälst du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
X (ehemals Twitter)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und dem X-Server hergestellt. X (ehemals Twitter) erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch dich. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von dir besuchten Websites mit deinem X (ehemals Twitter)-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter) unter: https://x.com/de/privacy.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU- Kommission gestützt. Details findest du hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller- transfers.html.
Deine Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) kannst du in den Konto- Einstellungen unter https://x.com/settings/account ändern.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhälst du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch dich.
Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kannst du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de- de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhälst du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Wenn du eine Seite aufrufst, die ein solches Element enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, deine Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link bzw. „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Plugins, Tools und Sonstiges
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du eine dieser Website besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus findest du hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhälst du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Vimeo
Umfang und Art der Datenverarbeitung
Auf unserer Website haben wir Vimeo-Videos eingebunden. Vimeo ist eine Videoplattform der Vimeo, LLC, die es Nutzern ermöglicht, Videoinhalte hochzuladen, online zu teilen und umfangreiche Statistiken zu erhalten. Durch die Integration von Vimeo können wir dir multimediale Inhalte direkt auf unserer Website präsentieren.
Die Einbindung von Vimeo-Videos gestattet uns, unser Angebot um visuelle Inhalte zu erweitern und dir eine interaktive Nutzererfahrung zu bieten.
Vimeo setzt Cookies und andere Browsertechnologien ein, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren, dich bei wiederholten Besuchen zu identifizieren und detaillierte Nutzerprofile zu erstellen. Diese gesammelten Informationen dienen unter anderem dazu, die Interaktion mit den eingebundenen Inhalten zu untersuchen und aussagekräftige Berichte zu generieren.
Beim Zugriff auf diese Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo, LLC (Adresse: 555 W 18th St, New York, New York 10011) hergestellt. Dabei werden deine IP-Adresse und möglicherweise weitere Browserdaten, wie beispielsweise dein User-Agent, an Vimeo übermittelt.
Zweck und rechtliche Grundlage
Wir setzen Vimeo auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG ein. Bitte beachte, dass wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln. Die Datenübertragung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert, was einen angemessenen Schutz deiner Daten gewährleistet.
Dauer der Datenspeicherung
Wir haben keinen direkten Einfluss auf die konkrete Speicherdauer der von Vimeo verarbeiteten Daten. Diese wird von Vimeo, LLC festgelegt. Für detailliertere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung von Vimeo zu konsultieren: https://vimeo.com/privacy.
Deine Rechte
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Falls du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung durch Vimeo auf unserer Website hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Google Fonts (lokale Einbindung)
Für eine einheitliche und ansprechende Darstellung von Schriftarten und Icons auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Um deine Privatsphäre zu schützen, haben wir diese Schriften lokal auf unserem eigenen Webserver installiert. Dies bedeutet, dass bei der Nutzung unserer Website keine direkte Verbindung zu den Servern von Google LLC hergestellt wird.
Wenn du mehr über Google Fonts erfahren möchtest, empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung des Anbieters zu lesen. Du findest sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.
Font Awesome (lokale Einbindung)
Zur Gewährleistung einer konsistenten visuellen Gestaltung unserer Website setzen wir auch Font Awesome ein. Ähnlich wie bei Google Fonts haben wir Font Awesome direkt auf unserem Webserver installiert. Dadurch wird verhindert, dass eine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufgebaut wird, wenn du unsere Website besuchst.
Solltest du dich näher über Font Awesome informieren wollen, kannst du die Datenschutzerklärung des Anbieters unter diesem Link einsehen: https://fontawesome.com/privacy.
Deine Rechte als Nutzer
Als Nutzer unserer Website hast du das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst außerdem die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wenn du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Website oder wenn du deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
E-Mail-Marketing Anbieter Mailchimp
Wir nutzen den Newsletter-Dienst Mailchimp, der von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA bereitgestellt wird. Mit Mailchimp können wir E-Mail-Newsletter an unsere Abonnenten versenden und deren Interaktionen analysieren.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, werden die von dir angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) an Mailchimp übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um dir unseren Newsletter zuzusenden und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu analysieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du dich von unserem Newsletter abmeldest. Jeder Newsletter enthält einen entsprechenden Abmeldelink.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann durch Klicken auf den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine direkte Mitteilung an uns erfolgen. Nach deinem Widerruf werden wir deine Daten nicht mehr für den Versand von Newslettern verwenden.
Datenverarbeitung durch Mailchimp
Mailchimp verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Die durch Mailchimp gesammelten Daten können auch für die Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp findest du in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Speicherdauer
Die von dir bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, wie du in unseren Verteiler eingetragen bist oder bis du deine Einwilligung widerrufst. Nach der Abmeldung werden deine Daten aus dem System entfernt.
Deine Rechte als Nutzer
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Übertragung in Drittländer
Mailchimp verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht; dies kann verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Mailchimp von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese Klauseln verpflichten Mailchimp dazu, das EU-Datenschutzniveau auch außerhalb der EU einzuhalten.
Wenn du mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren möchtest, besuche bitte die Website https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Plugin: WP Armour – Honeypot Anti Spam
Auf unserer Website verwenden wir das Plugin WP Armour – Honeypot Anti Spam zur Abwehr von unerwünschten Spam-Einträgen. Dieses Tool wird von Automattic Inc. bereitgestellt, einem Unternehmen mit Sitz in 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Detaillierte Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung von Automattic: https://automattic.com/privacy.
Das Plugin nutzt eine innovative Honeypot-Technologie, um zu unterscheiden, ob ein Formular von einem echten Besucher oder einem automatisierten Bot ausgefüllt wird. Um diese Überprüfung durchzuführen, werden folgende Daten erfasst:
- Der genaue Zeitpunkt deines Besuchs auf unserer Seite
- Deine individuelle IP-Adresse
- Spezifische Informationen zu deinem Browser (User-Agent)
- Deine Interaktionen auf unserer Website
Es ist wichtig zu betonen, dass keine externen Server kontaktiert werden, keine Cookies gespeichert werden und kein Tracking stattfindet.
Der Zweck dieser Datenverarbeitung liegt im Schutz unserer Website vor automatisierten Spam-Angriffen und Missbrauch durch Bots. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch WP Armour – Honeypot Anti Spam gesammelten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Die erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Schutz und die Überprüfung unserer Website notwendig ist. Sobald sie nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese Daten regelmäßig.
Deine Rechte als Nutzer
Als Besucher unserer Website hast du das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst außerdem die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wenn du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch das WP Armour – Honeypot Anti Spam Plugin auf unserer Website oder wenn du deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Plugin: Complianz (Cookie-Einwilligung)
Auf unserer Website setzen wir die Consent-Technologie von Complianz ein, um deine Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies und Technologien einzuholen und diese DSGVO-konform zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Lösung ist Complianz B.V. mit Sitz in Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.
Um deine Privatsphäre zu schützen, hosten wir Complianz auf unseren eigenen Servern. Dadurch wird keine direkte Verbindung zu den Servern von Complianz hergestellt. Das Tool speichert einen Cookie in deinem Browser, der deine Einwilligungen oder deren Widerruf zuordnet. Diese Daten bleiben gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, den Complianz-Cookie selbst entfernst oder der Zweck für die Datenspeicherung nicht mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Wir verwenden Complianz, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für Cookie-Nutzung einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir rechtlich verpflichtet sind, deine Zustimmung einzuholen.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://complianz.io/privacy-statement/.
Deine Rechte als Nutzer
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wenn du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Complianz auf unserer Website oder wenn du deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Plugin: WP Statistics
Auf unserer Website nutzen wir das Analyse-Tool WP Statistics, bereitgestellt von Veronalabs (5460 W Main St, Verona, NY 13478, USA). Dieses Plugin ermöglicht es uns, grundlegende Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website zu gewinnen. WP Statistics erfasst Informationen wie die Verweildauer der Besucher, besuchte Unterseiten, Besucherzahlen und Zugangsquellen.
Die Verwendung von WP Statistics basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten anonym zu analysieren, um unser Webangebot und unsere Werbemaßnahmen zu verbessern.
WP Statistics verzichtet auf den Einsatz von Cookies und gewährleistet, dass Besucher anhand der gesammelten Daten nicht identifiziert werden können. Die erhobenen Informationen werden ausschließlich zur Erstellung anonymisierter Statistiken genutzt. Dabei werden IP-Adressen der Besucher anonymisiert. Folgende Daten werden erfasst, sobald dein Webbrowser mit unserem Server kommuniziert:
- Besuchte URL
- Browser-Typ und -Version
- Genutztes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Geografische Informationen (Stadt/Land)
- Anzahl der Besucher über Suchmaschinen
- Aufenthaltsdauer auf der Website
- Interaktionen auf der Website
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erstellung der genannten Statistiken und geben sie nicht an Dritte weiter. Alle Informationen werden lokal auf unserem Webserver gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Du hast das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zudem kannst du jederzeit deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch WP Statistics findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/.
Plugin: MonsterInsights
Auf unserer Website nutzen wir das „Google Analytics Plugin for WordPress“ des Unternehmens MonsterInsights LLC (7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, Florida, 33412, USA). Dieses Plugin, häufig einfach als MonsterInsights bezeichnet, ermöglicht es uns, Nutzerdaten in Google Analytics zu speichern, zu verwalten und zu verarbeiten. Wenn du auf einen Link klickst, erfasst Google Analytics diesen „Klick“ über das eingebundene Plugin und bietet durch die gesammelten Daten wertvolle Webanalysen an. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir genauer, wie MonsterInsights funktioniert und welche Daten wo und wie gespeichert werden.
MonsterInsights verwendet die Google Analytics Reporting API, um Daten über unsere Website und das Besucherverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden analysiert und erscheinen als Diagramme, Grafiken und Tabellen direkt in unserem WordPress-Dashboard. Damit das Plugin funktioniert, wird ein Google-Analytics-Trackingcode in unsere WordPress-Seite integriert. Das Plugin bietet Funktionen wie Seitenanalysen, Statistiken und die Verfolgung von Werbeanzeigen. So können wir Tracking-Funktionen wie Event-Tracking, E-Commerce-Tracking oder Outbound-Link-Tracking einfach ohne Programmierkenntnisse für unsere Website einrichten. Alle wichtigen Statistiken sind an einem einzigen Ort in unserem Dashboard zusammengefasst.
Warum wir MonsterInsights verwenden
MonsterInsights erleichtert uns den Umgang mit Google Analytics erheblich, da wir die wichtigsten Analysen direkt auf unserem Dashboard sehen können, ohne ständig zwischen unserer Website und Google Analytics wechseln zu müssen. Google Analytics liefert uns viele wichtige Informationen über das Besucherverhalten auf unserer Website. Mit diesen Daten können wir unser Angebot besser an deine Wünsche anpassen. Die gewonnenen Statistiken nutzen wir, um unsere Website interessanter zu gestalten und gezielte Werbeanzeigen einzusetzen.
Datenverarbeitung durch MonsterInsights bzw. Google Analytics
Durch die Installation des MonsterInsights-Plugins wird ein Google-Analytics-Trackingcode in unsere WordPress-Website integriert. Dadurch erstellt Google Analytics eine zufällige, eindeutige ID, die mit deinem Browser-Cookie verbunden ist. So wird dein Besuch auf unserer Website als neuer Besucher erkannt. Wenn du uns erneut besuchst, wirst du als „wiederkehrender“ Nutzer identifiziert. Mit dieser User-ID werden alle gesammelten Daten gespeichert und pseudonyme Nutzerprofile erstellt. Deine Handlungen auf unserer Website werden in Cookies und App-Instanz-IDs gespeichert. Solltest du mit anderen Google-Diensten verknüpft sein, können die generierten Daten auch mit Drittanbieter-Cookies verbunden werden.
Das gesamte Tracking wird von Google Analytics durchgeführt und gespeichert. MonsterInsights leitet alle Daten direkt an Google Analytics weiter, um sie im Auftrag von MonsterInsights zu verarbeiten. Google gibt diese Daten nur dann weiter, wenn wir dies erlauben oder wenn es gesetzlich erforderlich ist. MonsterInsights verwendet keine eigenen Cookies zur Datenspeicherung; stattdessen lädt der von MonsterInsights hinzugefügte Code Google Analytics, welches die Cookies hinzufügt.
Erfasst wird beispielsweise, von welcher Website du zu uns gekommen bist, auf welche Buttons und Links du klickst, wie lange du auf einer bestimmten Seite verweilst und wann du die Website wieder verlässt. Zudem wird deine IP-Adresse in gekürzter Form dargestellt und gespeichert, um eine eindeutige Zuordnung zu verhindern. Über die IP-Adresse kann auch dein ungefähres Standort bestimmt werden; außerdem werden technische Informationen wie Gerätetyp, Browsertyp, Internetanbieter oder Bildschirmauflösung erfasst.
Die IP-Adresse wird in gekürzter Form dargestellt und gespeichert, um eine eindeutige Zuordnung zu verhindern. Dies bedeutet, dass die letzten Ziffern der IP-Adresse anonymisiert werden, bevor sie gespeichert werden, was den Schutz deiner Privatsphäre erhöht.
Speicherdauer
MonsterInsights speichert keine erhobenen Daten selbstständig; sie werden an Google Analytics weitergeleitet. Dort werden die Daten auf den Servern von Google gespeichert. Diese Server sind weltweit verteilt; die meisten befinden sich jedoch in den USA. Unter dem Link https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de kannst du die Standorte der Rechenzentren einsehen. Standardmäßig werden deine Daten bei Google 26 Monate lang aufbewahrt; es gibt jedoch auch Optionen für unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung zu Google Analytics. Die Aufbewahrungsdauer gilt für Daten, die mit Cookies, Nutzungserkennung und Werbe-ID verknüpft sind. Webanalysen in Form von Berichten entstehen durch aggregierte Daten und werden unabhängig von deinen Nutzerdaten gespeichert.
Deine Rechte als Nutzer
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Aktualisierung oder Löschung. Wenn du das Browser-Add-on https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterlädst und installierst, kannst du verhindern, dass Google Analytics deine Daten verwendet.
Wenn du Cookies generell deaktivieren oder verwalten möchtest, findest du im Abschnitt „Cookies“ entsprechende Links zu Anleitungen der gängigsten Browser.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von MonsterInsights setzt deine Einwilligung voraus, die wir mit unserem Cookie-Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics-Tools vorkommen kann.
Zusätzlich haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und unser Angebot technisch sowie wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von MonsterInsights können wir Fehler auf der Website erkennen, Angriffe identifizieren und die Wirtschaftlichkeit steigern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Wir setzen MonsterInsights jedoch nur ein, sofern du eine Einwilligung erteilt hast.
Google verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht; dies kann verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese Klauseln verpflichten Google dazu, das EU-Datenschutzniveau auch außerhalb der EU einzuhalten. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln unter folgendem Link: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Wenn du mehr über das WordPress-Plugin MonsterInsights erfahren möchtest, besuche bitte die Website https://www.monsterinsights.com/. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics empfehlen wir unsere Datenschutzerklärung zu Google Analytics sowie Googles Informationsseite unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie die Nutzungsbedingungen für Google Analytics unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
Google Analytics
Umfang und Art der Datenverarbeitung
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics ausschließlich über das Plugin MonsterInsights. Dieses Tool ermöglicht uns eine statistische Analyse unseres Online-Angebots, indem es verschiedene Nutzungsdaten erfasst, wie die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf unserer Website und die Navigation durch verschiedene Unterseiten. MonsterInsights setzt Cookies und andere Browser-Technologien ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Besucher bei wiederholten Besuchen zu identifizieren. Die durch MonsterInsights gesammelten Informationen dienen der Erstellung detaillierter Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website. Zudem werden die IP-Adressen durch MonsterInsights anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Zweck und rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Google Analytics über MonsterInsights basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln. Diese Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die beteiligten US-Unternehmen und ihre Unterauftragnehmer haben eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) erhalten, was einen angemessenen Schutz deiner Daten gewährleistet.
Dauer der Datenspeicherung
Die genaue Speicherdauer der verarbeiteten Daten liegt außerhalb unseres Einflussbereichs und wird von Google Ireland Limited festgelegt. Für ausführlichere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung von Google Analytics zu konsultieren: https://policies.google.com/privacy.
Deine Rechte als Betroffener
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Falls du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics über MonsterInsights auf unserer Website hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Social-Media „Teilen“ Funktionen und Links
Auf unserer Website bieten wir dir die Möglichkeit, Inhalte datenschutzfreundlich in sozialen Netzwerken wie Facebook, X (früher Twitter), Pinterest und anderen Plattformen zu teilen. Wir haben dabei besonderen Wert auf den Schutz deiner Privatsphäre gelegt.
Unsere „Teilen“-Funktionen stellen erst dann eine Verbindung zu den jeweiligen sozialen Netzwerken oder Kommunikationswegen her, wenn du aktiv auf eines der entsprechenden Icons oder Links klickst. Dein Klick gilt als Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Es ist wichtig zu betonen, dass durch die bloße Anwesenheit dieser „Teilen“-Funktionen auf unserer Website keine automatische Übertragung deiner Nutzerdaten an die Betreiber der sozialen Plattformen oder andere Empfänger erfolgt.
Mit dieser Methode kannst du Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken oder über andere Kommunikationswege teilen, ohne dass die Netzwerkbetreiber oder Empfänger ein vollständiges Profil deines Surfverhaltens erstellen können. So bleibst du in der Kontrolle über deine Daten.
Deine Rechte als Nutzer
Als Besucher unserer Website hast du das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst außerdem die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Website hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Online-Marketing und Partnerprogramme
Affiliate-Programme auf unserer Website
Auf unserer Blog-Website beteiligen wir uns an verschiedenen Affiliate-Partnerprogrammen. Diese Programme ermöglichen es uns, Werbeanzeigen von Unternehmen innerhalb des Affiliate-Netzwerks zu präsentieren. Wenn du auf eine dieser Anzeigen klickst, wirst du zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Falls du dort eine bestimmte Aktion durchführst (eine sogenannte Conversion), erhalten wir und möglicherweise auch das Affiliate-Netzwerk eine Provision für die Vermittlung. Um diese Provision korrekt berechnen zu können, muss das Affiliate-Netzwerk nachvollziehen können, über welche Werbeanzeige du zum Angebot gelangt bist und welche Aktion du durchgeführt hast. Zu diesem Zweck werden Cookies oder ähnliche Technologien wie Device-Fingerprinting eingesetzt.
Die Erfassung und Auswertung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Beteiligten des Affiliate-Programms haben ein berechtigtes Interesse daran, dass die Provisionen korrekt berechnet werden. Falls wir deine ausdrückliche Einwilligung eingeholt haben, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Dies gilt insbesondere, wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf deinem Endgerät (z.B. durch Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir sind derzeit an folgenden Partnerprogrammen beteiligt:
Deine Rechte als Nutzer
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Falls du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Affiliate-Programme hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Google AdSense
Auf unserer Website verwenden wir Google AdSense, einen Dienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense ermöglicht uns die Einbindung von Werbeanzeigen und setzt dafür Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website zu analysieren. Zusätzlich nutzt Google AdSense Web Beacons, das sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Website ermöglichen.
Die durch Cookies und Web Beacons generierten Informationen werden an die Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Server befinden sich in den USA. Google kann diese Informationen auch an Vertragspartner weitergeben. Deine IP-Adresse wird jedoch nicht mit anderen von dir gespeicherten Daten verknüpft.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Mit einem modernen Webbrowser kannst du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Bitte beachte, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Verarbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise sowie zu den genannten Zwecken einverstanden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir ausschließlich nicht personalisierte Werbung über Google AdSense ausspielen, was bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten für zielgerichtete Werbung verwendet werden.
Deine Rechte als Nutzer
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Falls du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung durch Google AdSense auf unserer Website hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Amazon Partnerprogramm
Auf unserer Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Hierbei sind Werbeanzeigen von Amazon sowie Links zu Amazon integriert, um durch Werbekostenerstattungen Einnahmen zu generieren. Amazon setzt Cookies ein, um zu erkennen, dass du auf einen Partnerlink auf unserer Website geklickt hast.
Die Speicherung dieser „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Für detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Amazon empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung von Amazon zu lesen: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010&ref_=footer_privacy.
Deine Rechte als Nutzer
Als Nutzer unserer Website hast du das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Du kannst auch die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Amazon Partnerprogramms hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
AWIN Partnerprogramm
Auf unserer Website nehmen wir am Partnerprogramm der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland („AWIN“) teil. Durch dieses Programm vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern, die an verschiedenen Stellen auf unserer Website angezeigt werden. Mithilfe von Cookies kann AWIN den Verlauf deiner Bestellung nachverfolgen und insbesondere feststellen, dass du auf die jeweilige Anzeige geklickt und anschließend das Produkt bestellt hast. Zu diesem Zweck werden Daten wie deine IP-Adresse, der Zeitpunkt des Besuchs, Informationen über dein Gerät und deinen Browser sowie Details zu deiner Nutzung unserer Website erfasst, an AWIN übermittelt und dort verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Für weitere Informationen über den Umgang der AWIN AG mit deinen personenbezogenen Daten empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung von AWIN zu lesen: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung.
Deine Rechte als Nutzer
Als Nutzer unserer Website hast du das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Du kannst auch die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Wenn du Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen des AWIN Partnerprogramms hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Datenschutzerklärung für unsere Social-Media-Profile
Unsere Social-Media-Profile
- Facebook: https://www.facebook.com/Hedoni.de
- X (ehemals Twitter): https://x.com/Hedoni_de
- Instagram: https://www.instagram.com/hedoni.de/
- Pinterest: https://de.pinterest.com/hedoni_de/
Datenverarbeitung durch Social Media Platformen
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile auf verschiedenen Social Media Plattformen. Die von uns genutzten Plattformen findest du im Folgenden detailliert aufgeführt.
Plattformen wie Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram und Pinterest haben die Fähigkeit, dein Nutzerverhalten umfassend zu analysieren, sobald du ihre Websites oder Seiten mit integrierten Social-Media-Elementen (wie Like-Buttons oder Werbebanner) besuchst. Der Besuch unserer Social-Media-Profile löst zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus:
Wenn du in deinem Social-Media-Konto eingeloggt bist und unseren Auftritt besuchst, kann der Plattformbetreiber diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Selbst wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto besitzt, können deine personenbezogenen Daten erfasst werden, beispielsweise über Cookies auf deinem Endgerät oder durch die Erfassung deiner IP-Adresse.
Mit den gesammelten Daten erstellen die Plattformbetreiber Nutzerprofile, die deine Präferenzen und Interessen widerspiegeln. Dies ermöglicht es ihnen, dir interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Plattform anzuzeigen. Wenn du ein Konto bei der Plattform hast, kann diese Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist oder warst.
Bitte beachte, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Plattformen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können weitere Verarbeitungsvorgänge stattfinden. Detaillierte Informationen findest du in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
Rechtsgrundlage
Unser Ziel, eine umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten, stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die von den Social-Media-Plattformen durchgeführten Analyseprozesse können auf anderen Rechtsgrundlagen basieren, die von den jeweiligen Betreibern anzugeben sind (z.B. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlichkeit und Geltendmachung von Rechten
Bei deinem Besuch unserer Social-Media-Profile sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber für die ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem Plattformbetreiber geltend machen.
Bitte beachte, dass unser Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Plattformen trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit begrenzt ist. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Betreibers.
Speicherdauer
Die von uns direkt über die Social-Media-Profile erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies bleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Plattformbetreibern zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Details informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der Social-Media-Plattformen.
Deine Rechte
Du hast das Recht, kostenlos Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich stehen dir ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Du kannst auch die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
Social Media Platformen im Einzelnen
Wir betreiben eine Facebook-Seite, um mit unseren Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. Diese Vereinbarung legt fest, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich sind, wenn du unsere Facebook-Seite besuchst. Du kannst diese Vereinbarung unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst du unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
X (ehemals Twitter)
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist der Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Du kannst deine X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Weitere Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter): https://x.com/de/privacy.
Bitte beachte, dass X kürzlich seine Datenschutzrichtlinie aktualisiert hat und plant, biometrische Daten zu sammeln sowie auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen. Dies könnte erhebliche Datenschutzrisiken bergen. Wir empfehlen, die Datenschutzeinstellungen deines X-Accounts regelmäßig zu überprüfen.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, D04 X2K5, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhältst du unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz im sozialen Netzwerk Pinterest. Das Pinterest-Netzwerk wird von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“) betrieben.
Während du unser Pinterest-Profil oder auch das Profil eines Dritten auf Pinterest und die dortigen Beiträge (sog. „Pins“) ansiehst, erfasst Pinterest Informationen über deine Interaktionen mit den Profilen und Inhalten. Pinterest verarbeitet diese Informationen selbständig zu eigenen Zwecken gemäß der Pinterest-Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Pinterest wertet diese Informationen aus, um Themen zu ermitteln, an denen du potentiell interessiert bist, und verwendet diese Daten zur Personalisierung der dir auf Pinterest angezeigten Beiträge und Werbung. Zu diesen Zwecken setzt Pinterest im Regelfall auch Cookies auf deinem Rechner ein.
Wir erhalten von Pinterest umfangreiche Berichte darüber, wie Nutzer mit unserem Pinterest-Profil generell und mit den einzelnen Beiträgen auf unserem Profil interagieren. Diese Berichte enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich allgemeine Statistiken und Zusammenfassungen.
Die Datenverarbeitung durch Pinterest kann auch mithilfe der Pinterest, Inc., 505 Brannan Street, San Francisco, CA 94107 USA, auf deren Servern in den USA und damit außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen.
Einstellungen zum Schutz deiner Privatsphäre mitsamt einer Widerspruchsmöglichkeit findest du in deinem Pinterest-Account und sind hier näher beschrieben: help.pinterest.com/de/article/edit-personalization-settings sowie unter www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte über die Kontaktdaten in unserem Impressum an uns, oder nutze einfach unser Kontaktformular.
Stand: 18.11.2024